Datenschutzerklärung
Einleitung
Vielen Dank für Ihr Interesse an SpeakUp und für den Besuch unserer Website. Datenschutz ist ein wesentlicher Aspekt unserer Dienstleistungen. Dieser Grundsatz gilt selbstverständlich auch für unsere Unternehmens-Website. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Vorgehensweisen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. SpeakUp ist der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die über diese Website verarbeitet werden.
Gilt diese Datenschutzerklärung für mich?
Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie, wenn Sie:
- unsere Website besuchen,
- sich auf unserer Website registriert haben, um Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten, oder
- auf eine andere Weise zu Kommunikationszwecken persönliche Angaben gemacht haben.
Wir weisen darauf hin, dass sich diese Datenschutzerklärung nicht auf die Dienstleistungen bezieht, die wir anbieten. Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen zur Meldung von Fehlverhalten lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung auf der jeweiligen Website, auf der Sie Meldung erstatten.
Erhobene Informationen
Wir erheben die folgenden Arten von Daten:
- Kontaktangaben (die Sie uns mitgeteilt haben, z. B. auf dem Kontaktformular): Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Name und die Anschrift Ihres Unternehmens.
- Technische Angaben: Ihre IP-Adresse, Typ und Version Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, Ihre Zeitzone, Ihre Standortinformationen.
- Nutzung unserer Website: Die Seiten, die Sie besucht haben, wie lange Sie auf unserer Website waren und wie Sie Zugang zu unserer Website erhalten haben (z. B. Google Ads) wie auch die Uhrzeit Ihres Besuchs.
- Andere Arten von Daten, die Sie uns eventuell im Rahmen unserer Kommunikation mitgeteilt haben.
Nutzung und Zweck der erhobenen Daten
SpeakUp kann personenbezogene Informationen nutzen, um:
- bezüglich unserer Dienstleistungen mit Ihnen in Verbindung zu treten,
- unsere Website zu verbessern und die Website-Statistik zu analysieren sowie
- Erkenntnisse für unsere Marketing-Kampagnen zu sammeln.
Wir verarbeiten Ihre Kontaktangaben, um mit Ihnen Verbindung aufzunehmen, Ihnen Informationen zusenden und Sie zu informieren. All das beruht auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie uns über privacy@peopleintouch.com kontaktieren.
Wir können technische Daten bezüglich der Nutzung der Website zur Ausübung unserer legitimen Interessen erheben. Dies hat das Ziel, unsere Website zu verbessern und anhand von Klickverhalten auf unserer Website Erkenntnisse zu gewinnen. Basierend auf Ihrer Einwilligung nutzen wir diese Informationen auch, um bessere Erkenntnisse über unsere Marketing-Kampagnen zu erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger als unbedingt erforderlich verarbeitet.
Unter keinen Umständen werden SpeakUp bereitgestellte personenbezogene Daten, mit Drittparteien geteilt oder an Drittparteien verkauft.
Ihre Datenschutzpräferenzen und -rechte
Sie können entscheiden, ob Sie uns personenbezogene Daten mitteilen, um Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten. Es ist Ihnen ebenfalls überlassen, ob Sie unsere Website durchsuchen und den gesamten Inhalt lesen. Auf Wunsch können Sie die Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren und die Website dennoch lesen.
Als Datensubjekt haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten: Sie können Informationen darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, warum sie verarbeitet werden, wer sie empfängt, wo die Verarbeitung stattfindet und wie lange Ihre Daten gespeichert werden,
- Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
- Eingrenzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und
- Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie uns eine Anfrage senden, antworten wir Ihnen innerhalb eines Monats; sollte es länger dauern, werden wir Sie davon in Kenntnis setzen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich Ihrer Rechte haben oder eine Anfrage senden möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten über privacy@peopleintouch.com. Sind Sie der Meinung, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeiten, sind Sie berechtigt, bei der niederländischen Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben.
Datenschutz
SpeakUp hat sich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und hält Datenschutzgesetze und -bestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung ein. SpeakUp ergreift umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um den Verlust, den Missbrauch und unbefugte Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir setzen verschiedene Cookies ein, die die ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Website sicherstellen, uns unterstützen, Ihre Browsing-Erfahrung zu verbessern, und den Website-Verkehr analysieren. Lesen Sie hierzu unsere Cookie-Richtlinie.
Externe Links
Die SpeakUp Website bietet u. U. Links zu, die auf Websites von Drittanbietern hinweisen bzw. Sie direkt mit diesen verbinden. SpeakUp übernimmt keine Haftung für den Inhalt derartiger Websites und ist nicht verantwortlich für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen seitens der Betreiber dieser Websites. Wir raten Ihnen, die Datenschutz- und anderen Richtlinien der Websites von Drittanbietern, die Sie besuchen, zu lesen.
Änderungen
SpeakUp ist berechtigt, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu erweitern. Besuchen Sie diese Rubrik der SpeakUp Website regelmäßig, um festzustellen, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Fragen
Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Website können mittels unseres Kontaktformulars gestellt oder an privacy@peopleintouch.com gesendet werden.
Letzte Änderung: 6. Januar 2020