Häufig gestellte Fragen.

    Über Whistleblowing.

  • Whistleblowing ist die Bezeichnung für die Handlungen einer Person, die illegale oder unethische Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Institution aufdeckt oder meldet. Bei solchen Hinweisgeber*innen (auch Whistleblower genannt) handelt es sich in der Regel um Mitarbeiter*innen oder Insider, die Zeugen von Fehlverhalten wie Betrug, Korruption, Sicherheitsverstößen oder anderem Fehlverhalten werden.
  • Whistleblowing-Software, auch als «Software für anonyme Meldungen» oder «Software für ethische Meldungen» bezeichnet, ist ein spezielles Tool oder eine Plattform, die die Meldung und das Management von Whistleblowing-Fällen in Unternehmen erleichtern soll. Solche Lösungen bieten Einzelpersonen einen sicheren und vertraulichen Kanal, um Fälle von Fehlverhalten, Betrug oder unethischem Verhalten zu melden.
  • Ein Instrument zur Meldung von Fehlverhalten und Missständen hat eine wesentliche Funktion, weil es Hinweisgeber*innen, Kund *innen oder anderen Interessengruppen ermöglicht, Fehlverhalten, unethisches Verhalten oder Verstöße innerhalb des Unternehmens zu melden. Sein Fehlen kann die folgenden Risiken mit sich bringen: Unentdecktes Fehlverhalten, mangelnde Transparenz, eine negative Arbeitskultur oder Reputationsschäden für das Unternehmen.

    Richtig implementiert fördert ein solches Instrument eine Kultur der Ethik, Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb eines Unternehmens. Dadurch verringert es das Risiko finanzieller Verluste, rechtlicher Konsequenzen und einer Schädigung des Rufs/Ansehens. Weil es Mitarbeiter *innen und Stakeholder*innen ermutigt, ihre Bedenken vorzubringen, erlaubt es zugleich eine frühzeitige Erkennung und Lösung potenzieller Probleme.

  • Die SpeakUp-Plattform hilft Ihrem Unternehmen, internes Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen. Menschen, die Missstände oder Fehlverhalten melden wollen, haben Angst vor Vergeltungsmaßnahmen und komplexe Compliance-Fragebögen wirken vor allem abschreckend. Um die Hemmschwelle zu senken, haben wir eine völlig anonyme und benutzerfreundliche Lösung entwickelt, um Fehlverhalten zu melden. Sie wollen wissen, was in Ihrem Betrieb vor sich geht? Dann ist es Zeit aktiv zu werden. Dadurch vermeiden Sie, dass die Dinge aus dem Ruder laufen.

  • Verschlüsselung ist entscheidend für den Schutz und die Sicherheit der Identität von Hinweisgeber*innen und Unternehmensdaten. SpeakUp verwendet die höchste Verschlüsselungsstufe für Ihre Daten – gespeichert und bei der Übertragung.

    Über unser Produkt.

  • Ja, die SpeakUp-Lösung erlaubt vollständig anonyme und vertrauliche Meldungen.
  • Eine Domain hat eine ähnliche Funktion, wie ein Tresor. Sie ist der Ort, an dem Issues gespeichert werden. Issues können entweder über Ihre Kanäle in eine Domain gelangen oder indem sie durch Benutzer*innen manuell in die Domain verschoben werden. Benutzer*innen benötigen Zugriff auf die Domain, um die dort gespeicherten Issues zu sehen. Auch Benutzer*innen, die nicht Teil der Domain sind, können zu bestimmten Themen innerhalb der Domain eingeladen werden. Dadurch erhalten sie jedoch nicht auf alle Themen innerhalb der Domain Zugriff.

  • Ein Channel umfasst drei Melde-Optionen: Web, Telefon und App. Jeder Channel verfügt über eine eindeutige URL für das Web, über einen Organisationscode für das Telefon und über einen QR-Code für die App. Einer Person, die Meldung erstatten will, kann dies über diese drei Wege tun.
  • Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen Ihres Pakets zusätzliche Benutzerberechtigungen zu kaufen. Der Preis für einen zusätzlichen Benutzer*in beträgt 400 €/Benutzer*in/Jahr)

    • SpeakUp Essential - max. 8 Benutzer*innen
    • SpeakUp Plus - max. 15 Benutzer*innen
    • SpeakUp Premium- max. 30 Benutzer*innen

     

  • Maschinelle Übersetzung ermöglicht heute für viele Sprachkombinationen zuverlässige Resultate. Menschliche Übersetzungen sind für den Umgang mit sensiblen Themen jedoch unverzichtbar. Im Gegensatz zu den Lösungen unserer Mitbewerber ist der Übersetzungsprozess ein integraler Bestandteil unserer Datenschutz- und Sicherheitsgarantien. Bei SpeakUp gibt es keine Echtzeit-Dolmetscher oder andere Personen, die die Daten während des Gesprächs verarbeiten. Denn dies kann die Genauigkeit der Daten beeinflussen. In der SpeakUp-Lösung wird vielmehr der exakte Text Wort für Wort an die Gegenseite weitergeleitet. Die Übersetzung ist dabei ein integraler Bestandteil des Prozesses. Die Nachricht wird Wort für Wort transkribiert und übersetzt. Es gibt auch keine Zusammenfassungen, die zu Informationsverlusten führen können. Zudem werden sowohl die Originalsprache als auch der übersetzte Text weitergeleitet. Durch diese Transparenz ist eine Überprüfung der Übersetzung jederzeit möglich.

    Zusicherungen

  • Unser Datenschutz- und Sicherheitssystem entspricht international anerkannten Standards. Wir sind der einzige Anbieter einer Lösung, welche die Standards für Informationssicherheit (ISO27001/ ISO27002) und Datenschutz (ISO27701) kombiniert.

  • Unser Datenschutz- und Sicherheitssystem wird jedes Quartal auf der Grundlage von ISAE3000 Typ II geprüft. Dadurch ist der Nachweis erbracht, dass wir in unserem Tagesgeschäft über vollständig integrierte und wirksame Verfahren verfügen. Mit anderen Worten: SpeakUp bietet ein Maß an Sicherheit das weit über zwei- oder dreijährliche ISO-Zertifizierungen hinausreicht.

  • SpeakUp ermöglicht einen regelkonformen Umgang mit Meldungen von Hinweisgeber*innen in einem komplexen Feld von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO und Richtlinien und Vorschriften bezüglich Datenspeicherung und -lokalisierung.

  • Mit SpeakUp hat Ihr Unternehmen die volle Kontrolle darüber, wer Zugang zu Ihrem System erhält. In unsere Lösung sind Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-On integriert, wobei wir SAML2 SSO einsetzen.

  • Multi-Faktor-Authentifizierung (auch als «Zwei-Faktor-Authentifizierung» oder «2FA» bezeichnet) ist eine Authentifizierungsmethode, die zusätzlich zu einem Benutzernamen und einem Passwort ein oder mehrere Tools verwendet, um die Identität von Benutzer*innen zu bestätigen. Aufgrund der sensiblen Informationen in der SpeakUp-Plattform raten wir, MFA zu aktivieren, um die Sicherheit zu erhöhen.

  • Die SpeakUp-Lösung ist ein Instrument, das Unternehmen hilft, die Anforderungen der Europäischen Richtlinie zum Schutz von Hinweisgeber*innen zu erfüllen. SpeakUp genügt den Anforderungen der Richtlinie an einen sicheren und vertraulichen internen Meldeweg. Unternehmen müssen jedoch selbst prüfen, ob auch ihre anderen internen Meldewege und Folgeverfahren den Mindestanforderungen der Richtlinie entsprechen.

In unserem Blog und in unserem Wissensportal finden Sie nützliche Informationen und Hintergründe zum Thema Whistleblowing.

  • Speak up Culture

    The Whistleblowing Directive in Europe

    Current status of the EU Whistleblowing Directive While the original deadline for the transposition of the EU Whistleblowing Directive was in December 2021, only one Member State managed to get there on time. Malta has had a whistleblowing law since 2013, which was quickly amended in 2021 to meet the provisions of the EU Directive.
    Weiter lesen
  • The culture map
    Blog

    The Culture Map to the rescue

    Bring your cake and eat it, too. Today was one of those days where life effortlessly teaches a lesson at the office. A dear colleague was celebrating their birthday and brought two cakes for everyone to enjoy. This simple act triggered the following discussion: one side thought it was weird for the person to bring their own cake while the other thought it would have been weird, or even impolite, for them not to bring a cake on their birthday. You see, it is a common tradition in the Netherlands for a person celebrating their birthday to bring cake for everyone. This, however, felt odd to the international elements of the office. They are more accustomed to surprising loved ones with a birthday cake as a sign of thoughtfulness.
    Weiter lesen
  • ISO37002
    Blog

    ISO37002: An overview

    Even though ISO37002 was first published in 2021, it wasn’t until a couple of years later that it started to attract interest. And just like other standards, it seems to be creating some confusion. We received a lot of questions from all sorts of organisations. How can we comply with ISO37002? Is SpeakUp® ISO37002 compliant? Can we get an ISO37002 certification? How does ISO37002 relate to the EU Whistleblower Protection Directive? Here is a summary of what you need to know.
    Weiter lesen
© 2023 SpeakUp