Der SpeakUp Blog
Neuigkeiten und Insights aus der Branche
Entdecken Sie aktuelle Nachrichten und wertvolles Wissen rund um Whistleblowing, Compliance und Speak-Up-Kultur.

Compliance & Ethik 2025: Die 5 größten Herausforderungen für Unternehmen
Was sind die fünf wichtigsten Compliance- und Ethik-Herausforderungen für 2025? Von regulatorischen Updates bis hin zum Schutz von Whistleblowern — lesen Sie diesen Blog, um zu erfahren, was Sie erwartet, und begegnen Sie dem mit umsetzbaren Erkenntnissen für Unternehmen.

So steuern Sie Meldesysteme über 30+ Einheiten hinweg (ohne den Überblick zu verlieren)
Meldesysteme in multinationalen Unternehmen zu steuern heißt, mit rechtlichen, kulturellen und operativen Unterschieden umzugehen. Traditionelle Systeme scheitern oft, weil sie von Einfachheit ausgehen. In diesem Blog zeigen wir, warum skalierbare Meldesysteme zuerst auf Struktur setzen müssen – nicht auf Software. Warum sie lokale Meldung mit zentraler Übersicht verbinden sollten. Und warum flexible Workflows möglich sein müssen – ohne aufwändige Anpassungen.

Warum sich Ihre Compliance-Software Ihrer Struktur anpassen muss – nicht umgekehrt
Die meisten Compliance-Tools zwingen Teams zu starren Arbeitsabläufen, die nicht die Funktionsweise realer Organisationen widerspiegeln. In diesem Blog erfahren Sie, warum sich Ihre Software an Ihre Struktur anpassen sollte — und nicht umgekehrt — und worauf Sie bei einem flexiblen, skalierbaren Aufnahmesystem achten sollten.
.jpg)
So erkennen Sie Bestechungsrisiken, bevor es die Aufsichtsbehörde tut
Die Gesetze gegen Bestechung sind in Deutschland, Österreich und derSchweiz seit Jahren in Kraft. Doch im Jahr 2025 sind sie relevanter denn je.Nicht, weil sich die Gesetze geändert hätten – sondern weil die Erwartungen anUnternehmen deutlich gestiegen sind. In diesem Blog erfahren Sie, was das Gesetz verlangt, warum das Thema jetztbesonders relevant ist – und wie Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig absichern.
.png)
5 Vorteile von KI-Sprachmeldungen, mit denen Callcenter nicht mithalten können
Callcenter bremsen Meldungen aus – sie sind langsam, uneinheitlich und teuer. KI-gestützte Sprachmeldestellen wie unsere verändern das. Sie arbeiten rund um die Uhr, unterstützen über 70 Sprachen und liefern sofort Transkripte, die mit Ihren Richtlinien übereinstimmen - und mehr. Lesen Sie weiter, warum KI-Sprachmeldungen die klügere Wahl für Compliance-Teams sind, die schneller handeln wollen – und wie sie Ihre Meldeprozesse gezielter unterstützen können.

Belästigung am Arbeitsplatz: Wie man sie verhindern kann
Belästigung am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes Problem mit schwerwiegenden rechtlichen, finanziellen und ethischen Auswirkungen. In diesem Blog werden die Arten von Belästigung am Arbeitsplatz, die wichtigsten rechtlichen Schutzmaßnahmen in Großbritannien und der EU sowie die Bedeutung der Meldung von Beschwerden zur Verhinderung von Fehlverhalten untersucht.

Die 15 wichtigsten Compliance-Management-Tools für 2025
Bei Compliance geht es nicht mehr um Tickboxen. Jetzt geht es um weitaus wichtigere Themen wie die Reduzierung von Risiken, den Schutz Ihres Unternehmens und die Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Compliance-Management-Tools für 2025 vorgestellt. Dabei werden die wichtigsten Funktionen und Vorteile behandelt und erläutert, was bei der Auswahl einer Lösung zu berücksichtigen ist.

Compliance & Ethik 2025: Die 5 größten Herausforderungen für Unternehmen
Was sind die fünf wichtigsten Compliance- und Ethik-Herausforderungen für 2025? Von regulatorischen Updates bis hin zum Schutz von Whistleblowern — lesen Sie diesen Blog, um zu erfahren, was Sie erwartet, und begegnen Sie dem mit umsetzbaren Erkenntnissen für Unternehmen.
.jpg)
Examples of whistleblowing in the workplace
Whistleblowers play a big role in the integrity and accountability of organisations. Those who speak up risk their careers and reputations to uphold ethical standards. Here, we explore notable examples of whistleblowing in the workplace, the changes these brave individuals ignited, and the broader implications for creating a culture of accountability.

Hinweisgeberschutzgesetz: Worauf es bei der Wahl eines passenden Meldesystems ankommt
Compliance-Regelungen wie das Hinweisgeberschutzgesetz bringen viel Komplexität mit sich – aber das muss nicht sein. Die Integration eines Hinweisgebersystems unterstützt Sie bei der Einhaltung aktueller Standards, reduziert den administrativen Aufwand und steigert die Mitarbeiterzufriedenheit.

8 Wege zur psychologischen Sicherheit am Arbeitsplatz
Wir leben in einer Welt, in der eine Kultur des Schweigens einfach nicht akzeptabel ist. Unternehmen müssen darauf hinarbeiten, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter ihre Fragen, Rückmeldungen oder Sorgen ohne Bedenken äußern können. Psychologische Sicherheit spielt dabei eine wichtige Rolle. Aber was können Sie tun, um ein Arbeitsumfeld psychologisch sicher zu machen? Lesen Sie diesen Blog für den Überblick.

7 Tipps für Compliance-Beauftragte zum effektiven Umgang mit Fehlverhalten
Als Rückgrat ethischer Abläufe in Ihrem Unternehmen spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines sicheren und gesetzeskonformen Arbeitsplatzes. Fehlverhalten gibt es in verschiedenen Formen und Ausmaßen, hat aber eines gemeinsam: Es kann Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter viel Geld kosten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie effektiv mit Fehlverhalten umgehen können.

Wie man Mitarbeiter dazu ermutigt, ihre Meinung zu äußern, wenn sie ein Fehlverhalten bemerken
Mitarbeiter, die ein Fehlverhalten erkennen, befinden sich in einer gefährdeten Position. Sie zögern möglicherweise, sich zu äußern, wenn sie ein Fehlverhalten feststellen, aus Angst vor Konsequenzen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Mitarbeiter sich nicht äußern, wenn sie ein Fehlverhalten feststellen, und wie Sie sie dabei unterstützen können, ihre Stimme zu erheben, indem Sie eine Kultur entwickeln, die sich zu Wort meldet.

Praktische Tipps für eine erfolgreiche Speak-up-Kultur
Eine offene Unternehmenskultur, auch 'Speak-up-Kultur' genannt, wird derzeit viel diskutiert - aus gutem Grund. Sie kann der Schlüssel zu positiven Veränderungen für Mitarbeitende und Unternehmen sein. Doch was genau verbirgt sich hinter einer Speak-up-Kultur? Und wie lässt sie sich erfolgreich im Unternehmen etablieren? In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

So gehen Sie mit globalem Fehlverhalten und der Meldung von Whistleblowern um
Ist Ihre Whistleblower-Richtlinie ein Sicherheitsnetz oder eine Gratwanderung? In diesem Blog analysieren wir die Grundlagen für die Erstellung robuster Richtlinien und stellen sicher, dass Ihr Ansatz in Bezug auf globales Fehlverhalten und die Meldung von Whistleblowern nicht nur konform, sondern auch vorbildlich ist.

Lösung von mehrsprachigem Whistleblowing mit maschinellen und manuellen Übersetzungen
Wie funktionieren Whistleblowing-Berichte, wenn es um verschiedene Sprachen geht? Zum Glück sind maschinelle Übersetzungen da, um Abhilfe zu schaffen, aber wir dürfen menschliche Übersetzungen nicht vergessen. Erfahren Sie, wie beide Lösungen für mehrsprachiges Whistleblowing in der heutigen Zeit finden.

3 Hauptgründe, warum Call Center nicht ausreichen, zumindest nicht außerhalb der USA
Die Zeiten haben sich geändert. Call Center waren früher die erste Wahl für alles, was mit der Berichterstattung zu tun hatte. Die damit verbundenen Fallstricke liegen jedoch auf der Hand. Das Missverhältnis zwischen den rechtlichen Rahmenbedingungen, die Eignung der Arbeitskultur und Sprachbarrieren sind die Hauptgründe. Erfahre mehr darüber in diesem Blog.

Die Zukunft der Whistleblowing-Gesetze und -Vorschriften in 2024
Gesetze und Vorschriften für Whistleblowing-Fälle ändern sich. Worauf müssen Sie 2024 achten? Erfahren Sie mehr in diesem Blog.

Konformität mit der EU-Whistleblowing-Richtlinie: Ein vereinfachter Leitfaden in acht Schritten
Das Verständnis der EU-Whistleblowing-Richtlinie ist für Organisationen, die sich um Einhaltung und Transparenz bemühen, von entscheidender Bedeutung. Dieser Leitfaden enthält praktische Schritte zur Anpassung an die Richtlinie.

Erhalten Sie keine Berichte über Fehlverhalten in Ihrem globalen Unternehmen? Hier ist der Fehler
Wenn Sie feststellen, dass Fehlverhaltensberichte in Ihrem Unternehmen auffallend fehlen, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Probleme direkt anzugehen. Werfen Sie einen Blick in unseren Blog, um die Gründe für das Schweigen zu verstehen.

So halten Sie die globalen Whistleblowing-Vorschriften ein
Globale Whistleblowing-Vorschriften sind nicht nur Checkboxen für Unternehmen — sie sind Ihre erste Verteidigungslinie gegen Fehlverhalten und Rufschädigung. Aber damit umsetzbare Veränderungen stattfinden können, müssen Sie die Menschen in die Lage versetzen, sich zu äußern und die Barriere durch geeignete Verfahren zu senken. In diesem Blog finden Sie die wichtigsten Tipps, die wir zur Einhaltung der weltweiten Whistleblowing-Vorschriften empfehlen.

Die Geschichte von SpeakUp
Lass uns das Band ein bisschen zurückspulen. Von einer Beratungsagentur in den frühen 00er Jahren zu einem branchenführenden Anbieter von Whistleblowing-Software, der über 2000 Organisationen dabei hilft, bedeutsame Veränderungen herbeizuführen — wir haben eine ziemliche Metamorphose hinter uns. Vor diesem Hintergrund haben wir eine aktualisierte Markenidentität eingeführt, die unserer neuen Positionierung Rechnung trägt. Um Ihnen den vollen Überblick über unsere Geschichte zu geben, wollten wir Ihnen mitteilen, wie alles begann.
Sichern Sie sich die passenden Tools für ein effizientes und rechtskonformes Fallmanagement.
Seit 20 Jahren ist SpeakUp führend im Bereich Whistleblowing und Compliance. Diese Erfahrung haben wir in die Entwicklung unserer innovativen Softwarelösung einfließen lassen. Nutzen Sie diese, um Ihre Whistleblowing-Workflows einfach und effizient zu gestalten.
Meldungen per App, Web und Telefon
Automatische und manuelle Übersetzung
Unterstützung von über 75 Sprachen